bewusst gesund - Das Magazin
Samstag, 28. Mai 2011, 17.05 Uhr, ORF 2
Höhe statt Husten - Hilfe bei Atemwegserkrankungen
Bronchitis, ständiger Reizhusten und vor allem eine häufige Erkrankung an verschiedensten Infekten sind gesundheitliche Probleme, von denen auch Kinder häufig betroffen sind. Eine Möglichkeit, um dem vorzubeugen, ist die sogenannte Klimakammer-Therapie. Das ist eine physikalische Therapie, bei der in speziellen Kammern ein Aufenthalt in einer Höhe von 3.200 Metern simuliert wird. Dabei inhaliert der Patient ein sauerstoffarmes Luftgemisch. Durch das Einatmen dieser \"dünnen\" Luft und den veränderten Luftdruck wird ein Reiz auf den Körper ausgeübt, der den Patienten widerstandfähiger gegen Erkrankungen machen soll. Auch dem jetzt siebenjährigen Tobias Brandstätter, der seit seiner Geburt an einer starken Bronchitis leidet, hat der regelmäßige Aufenthalt in einer Klimakammer sehr geholfen. Gestaltung: Andi Leitner.
Institut für Klimakammertherapie/Hypoxia Medical Center
Julius Tandler Platz 5
A-1090 Wien
Tel. 01/317 82 38
www.hypoxia.at
Österreichische Lungenunion
Obere Augartenstraße 26-28 A-1020 Wien
Tel. 01/330 42 86
office@lungenunion.at
www.lungenunion.at
\"Bewusst gesund - Das Magazin\" ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage auf der Video-Plattform ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als Video-on-Demand abrufbar.
Fotocredit: ORF/Thomas Ramstorfer
Ricarda Reinisch
|

|